Veröffentlichungen

02.03.2023

Konstituierende Sitzung der Steuerungsgruppe

Im Rintelner Ortsteil Todenmann hat die Steuerungsgruppe der Zukunftsregion Weserberglandplus als zentrales Organ ihre Arbeit aufgenommen und ihre erste und damit konstituierende Sitzung durchgeführt. Neben der Verabschiedung der Geschäftsordnung für das Gremium und weiteren Formalien - wie z.B. der Festlegung eines regelmäßigen Sitzungsturnus‘ - haben dabei die Landräte aller 4 Partnerlandkreise auch eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Zusammenarbeit für die Dauer des Förderprojektes regelt. Darüber hinaus war ein wichtiger Punkt der Agenda die Beratung über die für jeden Landkreis geplanten Kollaborationszentren, die unterschiedliche Schwerpunkte haben sollen und die Leitprojekte des Zukunftskonzeptes bilden. Das Gremium rechnet damit, dass spätestens zu Beginn des 2. Halbjahres 2023 die ersten Projekte beantragt werden können, über deren Förderwürdigkeit die Lenkungsgruppe dann zu entscheiden hat. Ob das beantragte Vorhaben auch förderfähig ist, also die Kriterien der entsprechenden Richtlinie erfüllt, entscheidet die NBank als mittelverwaltende Stelle. Die Lenkungsgruppe besteht neben den Landräten und den Wirtschaftsförderungen der 4 Landkreise aus Vertreter:innen des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und des Amtes für Regionale Landesentwicklung Leine-Weser, weiteren Vertreter:innen aus der Politik und regionalen Institutionen sowie weiteren regionale Akteuren und Akteurinnen, die bereits an der Erstellung des Zukunftskonzeptes mitgewirkt haben.

Zukunftskonzept

Zukunftskonzept Weserberglandplus

Gefördert durch das Operationelle Multifondsprogramm EFRE/ESF+ für die Förderperiode 2021 bis 2027
Niedersachsen

Download


Stellenausschreibungen

Der Landkreis Hameln-Pyrmont hat auf seiner Homepage die offenen Stellen für das Regionalmanagement der "Zukunftsregion Weserberglandplus" veröffentlicht.

Stellenausschreibungen


Fördergrundsätze "Zukunftsregion Niedersachsen"

Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung

Fördergrundsätze für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Regionalmanagements der Zukunftsregionen in Niedersachsen

Download