Publikationen
REK Imagefilm
Dieser Imagefilm von 2019 zeigt die Zusammenarbeit der vier Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden, Nienburg und Schaumburg in der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland plus an vier Praxisbeispielen aus der Region. Sie können hier den Film in hoher Qualität herunterladen (rechter Mausklick und danach "Ziel speichern unter...").
Bitte beachten Sie die Dateigröße von 2,33 GByte.
Falls bei Ihnen der Film direkt angezeigt wird, dann wählen Sie nach einem rechten Mausklick "Video speichern unter ..."
REK Info
Die REK Info informiert fortlaufend über den Sachstand der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland plus der Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden, Nienburg und Schaumburg. Sie können die Informationsbroschüre bei der Geschäftsstelle anfordern oder hier herunterladen.
Standortauswahlprozess atomares Zwischenlager für Deutschland
Ende September 2020 hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung mit dem Zwischenbericht Teilgebiete einen ersten Zwischenstand veröffentlicht. Die Ergebnisse des Zwischenberichts Teilgebiete sind in einem eigenen Bericht für die REK Weserbergland zusammengefasst.
Download Bericht
Revolvierender Rückbaufonds
Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Seit 1999 gehört der Wissens- und Technologietransfer (WTT) zu den Wirtschaftsfördermaßnahmen der vier Landkreise der REK Weserbergland plus. Umgesetzt durch einen externen Dienstleister wurden für die Unternehmen in den Landkreises die Kontakte in Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen hergestellt und Projekte durchgeführt. Der Flyer enthält einen Überblick über dieses innovative Förderinstument der Landkreise.

Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes 2015 - 2020
Fünfzehn Jahre nach dem Beginn der Zusammenarbeit in der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland plus – damals noch mit den drei Landkreisen Hameln-Pyrmont, Schaumburg und Holzminden – und fast zehn Jahre nach dem Beitritt des Landkreises Nienburg / Weser wird hiermit die zweite Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes vorgelegt.
Sie können die Informationsbroschüre bei der Geschäftsstelle anfordern oder hier herunterladen.
>> Informationsbroschüre
Regionale Entwicklungskooperation Weserbergland plus 2007 - 2013
Mit diesem Entwicklungskonzept präsentieren wir die Fortschreibung der regionalen Entwicklungskooperation vom August 2001, mit dem wir auf das bisher Erreichte und die neuen, zum Teil sehr viel versprechenden Rahmenbedingungen reagieren, die für die kommenden Jahre gesetzt worden sind.
Dokumentation Regionale Entwicklungskooperation plus 2007-2013
Regionale Entwicklungskooperation (REK)
Hiermit haben wir das regionale Entwicklungskonzept für das Weserbergland vorgelegt. Es war der Grundstein für die gemeinsame Entwicklung unserer Region. Wir haben damit gleichzeitig die Chancen genutzt, die uns die nationalen und europäischen Programme bis 2006 geboten haben. Das regionale Entwicklungskonzept (REK) ist ausdrücklich als integriertes Konzept angelegt, aber es ist gleichwohl in besonderer Weise auf die Wirtschaft ausgerichtet.
